Richtig gelesen, ich habe nicht Anhängerkupplung geschrieben sondern Verbindung zum Roller!
Dazu wird es am Ende der Baugeschichte noch einiges an Information geben.
Ein
l-förmiges Rohr mit dem passenden Duchchmesser war schnell gefunden und
wurde an das Rohr des ehemaligen Lenkkopflagers angeschweißt. Zwei
Distanzrohre für das Vorderrad wurden über Kreuz zusammengescheißt (als Kardangelenk). Auserdem wurden zwei gleiche Halter für das Kardangelenk gebogen.
Ein
Halter wurde an die Deichsel angeschweißt , somit kann eine Hälfte des
Kardangelenks mit einer M10 Schraube verbunden werden.
Ein
alter Haltegriff unserer Retro-Roller wurde umgebogen und an den beiden
hinteren Halterungen der Haltegriffe angeschraubt.Daran wurde der
zweite Halter für das Kardangelenk angeschweißt und ebenfalls mit einer
M10 Schraube verbunden. Im Moment fehlt noch eine Haltestrebe die vom
Griff zur hinteren Karosserieschraube führt und die Verbindung noch zusätzlich verstärkt.
Ja und endlich ist es soweit, der Rahmen des Anhängers ist mit dem Roller verbunden!
Der Anhänger lässt sich jetzt hoch/runter sowie nach links und rechts bewegen.
In
den nächsten Tagen kommt noch die mittlere Haltestrebe an den
Haltegriff. Sobald das Wetter es zulässt werde ich einige Fahrtests mit
dem Roller und der Rahmenkonstruktion des Anhängers durchführen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Artikel scheint mit sehr interessant zu sein. Ich habe viel von Bauen und Homedesign erfahren. Der Autor hat sicher viel Recht.
AntwortenLöschen