Freitag, 29. März 2013

APE TM 703 Zusammenbau Fahrwerk

FREITAG 29.03.2013 Fahrwerk

Es ist endlich soweit, nach 105 Tagen am Kran bekam die Ape endlich ihr Fahrgestell zurück und steht nun wieder auf ihren eigenen Räder.
Eine lange Zeit liegt hinter uns, bisher ging es ja nur um zerlegen, brauchbare Teile sichten, Reparatur- u. Lackierarbeiten.
Ab Heute hat sich das allerdings geändert es mach Spass zu sehen wie sich die Ape so ganz langsam wieder komplettiert !
Wundert Euch nicht über die alten Felgen und Räder, diese bleiben nur während des Zusammenbaues auf der Ape.
Das erleichtert die Arbeit zumal die Kabine ja auch noch gefüllert und lackiert werden muss!

Zu guter Letzt gibt es Heute einen Film, der ganze Zusammenbau wird gefilmt um irgendwann mal eine Dokumentation über das Projekt zu erstellen!

___________________________________________________________________

Montag, 25. März 2013

APE TM 703 "Der Kofferaufbau"

So ganz langsam fängt die Ape-Baustelle wieder an zu laufen, parallel zu den anderen Arbeiten wurde der Kofferaufbau saniert!

Auf den ersten Blick hat der ja noch recht gut ausgesehen.
Leider hat sich dann aber schnell gezeigt das der Koffer schon einmal sehr unsachgemäß (nach einem Unfall) repariert wurde.
An der vorderen linken Ecke wurde der Unfallschaden sehr dick gespachtelt, so dick das die Spachtelmasse gerissen ist.


Also runter mit der alten Spachtelmasse, ordentlich ausbeulen und neu spachteln.
An den hinteren Seiten waren Reflektorstreifen von 3M angebracht, die Streifen waren schnell weg aber der Kleber hat mich fast zur Verzweiflung getrieben.
Letztendlich half nur abbrennen und anschließend abbrennen!
Mein Respekt an 3M, der Kleber hält für die Ewigkeit.



Dann hat der Koffer noch zwei zusätzliche Ausschnitte bekommen.

Links und rechts am Unterboden wurden die beiden vorderen Querstreben entfernt und anschließend der Unterbodenschutz aufgetragen!

Heute Morgen (25.03.20139 bekam der Kofferaufbau dann endlich seine Grundierung!



Somit kommen wir jetzt zu einem Punkt an dem die größten Vorarbeiten abgeschlossen sind.
Einige Kleinteile müssen in den nächsten Tagen noch grundiert werden, dann geht es ans reinigen der Anbauteile!




Sonntag, 24. März 2013

APE TM 703 "Rahmen-/Unterbodenlackierung"

23.-24.03.2013

Dieses Wochenende sollte endlich mal ein neuer Meilenstein gesetzt werden.

Zunächst einmal wurden die Achsschenkel zum grundieren vorbereitet und dann auch grundiert!


Dann ging es daran den Achsschenkeln, dem Rahmen, dem Unterboden und dem Radhaus endlich die Endfarbe zu verpassen! Wir haben uns für schwarz seidenmatt entschieden.
Der Rahmen soll ganz bewusst in einer anderen Farbe als der Rest der Ape gehalten werden!





Endlich sind wir bei der APE Restauration an einem Wendepunkt angelangt. Das bedeutet es geht mit der Beschreibung zweigleisig weiter bisher haben wir die Restauration hier beschrieben.
Ab Morgen gibt es ein neues Kapitel "der Zusammenbau" dieser wird dann hier zu finden sein!

In beiden Kapiteln wird dann parallel geschrieben, dadurch erreichen wir das "der Zusammenbau" als solcher eigenständig dokumentiert wird!

Samstag, 9. März 2013

Ape TM 703 Ausschlachten zur Ersatzteilgewinnung!

So liebe Freunde der Dreikantfeilen,
nun ist es endlich soweit das Restaurieren geht weiter.

Letztes Wochenende ging’s meiner Roten an den Kragen, zur Ersatzteilgewinnung!


Ziel war den Kasten - den Motor und die Achsschenkel zu entfernen.
Als erstes mussten alle elektrischen Bauteile wie Rücklicht usw. vom Aufbau getrennt werden.




Es folgten der Motorschutz und dieses Heizrohr das quer unter dem Kasten verläuft.
Nachdem die letzte
 

Schraube gelöst wurde war der Aufbau zum Abbau bereit.

 

Dem Stapler sei dank, ruck zuck hat man den Blick frei für das Wesendliche.
Kurz noch den Kasten zum Schlafplatz bringen


Und schon sieht das Mädel etwas zierlicher aus.
 

Wenn man die 50 (Jahre) schon überschritten hat ist es ratsam sich eine Sicherung des IST Zustandes anhand eines Fotos zu besorgen. Damit es hinterher auch alles da ist wo es hinkommen soll (gg)

 

Nun war der Motor dran.
 

Zuerst auch hier die Kabel und Züge entfernen.


 

Dann die Schaltung aushängen

Die Gelenkwellen auf beiden Seiten lösen  und den Motor zum Absichern an die Staplergabel hängen

 . Denn so hat man die Möglichkeit am Zugentlasteten Motor zu arbeiten.
So, nun noch die Motor Befestigungsschrauben lösen, und dem entfernen des Motor stand nichts mehr im Wege. 


Sieht schon irgendwie Wild aus so unter einem Kastenaufbau. Und auch der Rost hat hier schon seine Spuren hinter lassen

 

Um die Achsschenkel gefahrlos demontieren zu können ist es nötig die Bremstrommel zu entfernen um an das Handbremsseil zu kommen.


 

Jetzt noch schnell die Aufhängung mit dem Schlagschrauber lösen, und rucki zucki konnte ich das Teilchen auf die Palette legen

 

Nachdem die Achsschenkel aufgeräumt waren hat auch der Motor seinen Schlafplatz bezogen, und ist aufgeräumt worden.
 
Sieht schon irgendwie verloren aus, so eine APE ganz nackt und bloß

Das Tagewerk ging zu ende mit dem Transport des Gerippes ebenfalls zum Schlafplatz

 

Jetzt noch das Ganze abgedeckt, damit es beim nächsten Bearbeitungsschritt nicht
völlig durchnässt ist.



Jetzt geht es endlich an die Vorbereitung zum lackieren!