Mittwoch, 24. Oktober 2012

GY6 Austauschmotoren !

Ab sofort bieten wir Ihnen generalüberholte Motoren als Austauschmotoren, alt gegen neu an.
Derzeit bieten wir im Tausch die Motoren mit folgender Bezeichnung an:
  • GY6 139 QMB kurze Ausführung für 10" Bereifung.
  • GY6 152 QMI kurze Ausführung für 10" bereifung.
Alle Motoren werden von uns
  • komplett gereinigt und zerlegt
  • alle Verschleissteile werden erneuert
  • sämtliche Lager werden erneuert
  • sämtliche Dichtungen werden erneuert
  • Probelauf und Grundeinstellung auf einem Prüfstand
Lieferumfang: Motor incl. Ansaugstutzen und Anlasser.  Vergaser,Luftfilter und Bremsbeläge gehören nicht zum Lieferumfang  und müssen gegebenenfalls zusätzlich bestellt werden!

Versand/Versandkosten: Wir versenden die Tauschmotoren mit DHL, derzeit betragen die Versandkosten 14,90€ .

Gewährleistung:  1 Jahr auf den Motor, ausgeschlossen sind Verschleissteile und Schäden durch unsachgemäße Behandlung/Nutzung !

Preise:
  • GY6 139QMB            159,-€ incl. MwSt.
  • GY6 152QMI              179,-€ incl. MwSt
  • Pfand                            50,-€ (Pfand wird nach Rücklieferung des Altmotors zurückerstattet !)
www.scooter-service-deutschland.de

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Website-Adresse

Hallo Freunde

Aufgrund unserer Firmenvergrößerung ändern wir in den nächsten Tagen unsere Website-Adresse.

Aus 

www.znen-deutschland.de 

wird 

www.scooter-service-deutschland.de .

Wir hoffen das Sie uns auch nach der Umstellung als Kunden treu bleiben!


Ihr Team von www.scooter-service-deutschland.de

Dienstag, 9. Oktober 2012

ZNEN Q "Batman"

Heute möchte ich hier mal eine Neuerscheinung auf dem Markt vorstellen!
Der ZNEN Q  Model ZN50QT-11D blöder Name, wegen der Aufkleber nenne ich ihn einfach "Batman".




Nun den Batman konnte ich auf der Intermot 2012 in Köln erwerben.
Bei dem Roller handelt es sich um eine Neuentwicklung von ZNEN aus dem Jahr 2011.

Laut ZNEN sollte der Roller mit folgenden technischen Daten aufwarten:

Name: ZNEN Q
Model: ZN50QT-11D

Certification: EEC,EPA,DOT
Specification:
01) Appearance Dimensions:  1800×660×1040 mm
02) Net Weight:  82 kgs
03) Max load:  150 kgs
04) Max speed:  45 km/h
                25 km/h
05) Displacement:  49.6 ml
06) Max power:  2.20 kw/7500 r/min
                1.80 kw/7500 r/min
07) Max torquel:  2.90 N.m/6500 r/min
                  2.30 N.m/6500 r/min
08) Wheelbase:  1265 mm
09) Tyre size:  F: 3.50-10    R: 3.50-10
10) Brake mode:  Disc/Drum
11) Brake operation:  F: Hand  R: Hand
12) Engine NO.:  BN139QMB

Wenn man sich jetzt aber die Fotos anschaut fällt sofort auf das hier etwas nicht stimmen kann.
Entgegen der technischen Daten betrifft das folgende Dinge:

-120/70 -12 Reifen auf 3.50X12er Felgen
- Motor 1PE40QMB ein 2-Takter!

Klar den Roller musste ich haben, zumal die Leistungsdaten des Motors doch um einiges besser sind!
Der 1PE40QMB kommt mit 3,10 km/8000 r/min und mit einem maximalen Drehmoment von 4,0 N.m/5500 r/min daher.

Nun der Batmen ist mit seiner silber/schwarzen Optik und dem 2-Takter eine recht sportliche Erscheinung.
Für mich als 4-Takt Fahrer anfänglich wegen des Motorgeräusches doch sehr ungewöhnlich, allerdings verleitet der 2-Takt Motor dazu dem Roller gleich die Sporen zu geben!
Der Roller macht einfach Laune!
 
Zum Schluss lasse ich noch ein paar Detailbilder für sich sprechen!




Montag, 1. Oktober 2012

Ferndiagnosen!

Ja man erlebt es täglich, egal ob in Foren per Mail oder per Telefon!
"Ich habe da ein Problem, mein Roller springt nicht mehr an was kann das sein?".

Als Meister müsste ich eigentlich eine Gegenfrage stellen "Bin ich Gott?".
Täglich bekommt man solche Anfragen, klar der Fragensteller hat mit seinem Roller ein Problem und benötigt Hilfe!
Aber jetzt mal Hand aufs Herz was soll ein Mechaniker/Meister mit der Eingangsfrage anfangen,wie soll er helfen?
Genau, im Grunde kann er nicht helfen!!!!
Mit Sicherheit versucht jeder zu helfen allerdings bedingt eine Hilfe über Foren,Mail,Telefon, "je genauer die Frage desto genauer die Antwort!".

Hilfreich für jede Art der Ferndiagnose sind auf jeden Fall:
-wie alt ist der Roller
-Kilometerstand
-wurde jemals eine Inspektion gemacht bzw. wann wurde die letzte Inspektion gemacht?

Dann wäre eine detaillierte Fehlerbeschreibung angesagt:
-beim betätigen des Anlassers macht es nur klack oder oder oder
-wann ist der Schaden aufgetreten, war zum Zeitpunkt des Schadensauftrittes etwas besonderes?

Jetzt hat der Mechaniker/Meister schon mal etwas mehr an Information um evtl. eine brauchbare Ferndiagnose erstellen zu können, zumindest aber kann der Fehler schon mal eingekreist werden!
Ist doch eigentlich ganz einfach oder?

Unten abgebildetes Schema könnte natürlich auch eine Lösung sein! Bitte nur als Scherz verstehen!