Hier ein Gastbeitrag zum Thema Reifen von Dietmar Töpfer :
Lohnt sich
der Wechsel von China- auf Markenreifen?
China, das Land mit dem stärksten
Wirtschaftswachstum weltweit, hat seit einigen Jahren auch in der
Automobilindustrie Fuß gefasst. Zu den Exportschlagern gehören
Scooter, welche vor allem wegen ihrem günstigen Einkaufspreis auch
in Europa Erfolge feiern können. Hält man sich allerdings in den
diversen deutschen Scooterforen auf, ertönt immer wieder dieselbe
Frage: „Sind die beigelieferten Reifen eigentlich sicher?“
Auf diese Frage mit einem einfachen
„Nein“ zu antworten, wäre falsch. Doch es ist wie bei so vielem
im Leben: Wenn etwas günstig angeboten werden kann, dann musste
irgendwo gespart werden. Da die chinesischen Scootermodelle durch
ihren Preis punkten möchten, sind auch die Reifen nicht die
teuersten. Die mitgelieferten Modelle stammen meist von chinesischen
Marken, welche bei uns bisher unbekannt sind. Vom Material her wurden
sie eher basic gehalten, wodurch der Nylonanteil in der
Karkasse viel höher ist, als bei den bekannten Marken. Dadurch
fallen die Chinareifen weicher aus als die europäischen Modelle.
Alleine schon aus diesem Grund sind sie nicht so langlebig und können
auch bei den westlichen Sicherheitstests leider nicht immer
überzeugen. Um besser verstehen zu können, was einen guten Reifen
eigentlich ausmacht, lohnt es sich, sich den Aufbau der Gummis mal
genauer anzuschauen.
Der Aufbau ist entscheidend
Scooter-Reifen müssen gewisse
Qualitätskriterien erfüllen, um Sie langfristig begleiten zu
können. Dabei werden vor allem Markenreifen von renommierten
Premiumherstellern stets den besten Eigenschaften angepasst. So
müssen Scooter-Reifen ein für die Fahrbahn angepasstes Profil
besitzen. Da Scooter häufig in der Stadt eingesetzt werden, brauchen
sie keine langen Strecken zurücklegen. Die Reifen sollten dafür
ausgelegt sein, um einen hohen Grip bieten zu können. Auch die
Karkasse muss an Gewichte und Einsatzzwecke optimal angepasst sein.
Auf die Mischung kommt es an
Die Qualität der Premiumreifen wird
bereits bei der Zusammensetzung der Gummimischung entschieden: Durch
den Einsatz verschiedener Werkstoffe können wichtige Eigenschaften
festgelegt werden.
Als Hauptwerkstoff dient Kautschuk und
ist zu etwa 40 Prozent in den Scooter-Reifen zu finden. Dieser
besteht neben natürlichen und künstlichen Stoffen aus Füllstoffen,
Weichmacher, und Chemikalien, wobei die Zusammensetzung von der
jeweiligen Einsatzart des Scooter-Reifens abhängt. Die Wahl der
richtigen Kautschukarten ist besonders entscheidend, so wählen
Premiumhersteller ausschließlich solche, die eine möglichst hohe
Rutschfestigkeit besitzen und somit für einen ausgezeichneten Grip
sorgen.
Daneben besteht die Gummimischung aus
Silikaten und Ruß, wobei erstere die Konsistenz der Reifen bestimmen
und den Verschleiß reduzieren. Während, wie bereits beschrieben,
bei China Nylons bei der Wahl der Eigenschaften Kompromisse
eingegangen werden müssen, sind hochwertige Scooter-Reifen besonders
leistungsfähig und können somit einen soliden Rollwiderstand, eine
hohe Nassrutschfestigkeit und einen langsamen Abrieb garantieren.
Scooter-Reifen bekannter Marken haben somit eine längere Lebensdauer
und garantieren ein hohes Maß an Sicherheit. Weitere Zusätze wie
Weichmacher, Chemikalien und Füllstoffe sind für das
Mischungsverhältnis und somit für die Langlebigkeit der
Scooter-Reifen verantwortlich.
Qualität steht für Langlebigkeit
Die Wahl der richtigen Bereifung sollte
immer auf den Verwendungszweck abgestimmt sein. Allgemein empfehlen
Experten hochwertige Reifen von Premiumherstellern, da diese ihre
Anforderungen weitaus über den Qualitätsmaßstab stellen und somit
für eine erhöhte Sicherheit auf der Fahrbahn sorgen können. Selbst
bei intensiver Nutzung können sie eine erhöhte Lebensdauer
aufweisen, ohne sich schnell eckig zu fahren. China Nylons können
natürlich auch eingesetzt werden. Sie erfüllen zwar die
erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitskriterien, müssen
allerdings schneller ausgewechselt werden als Markenreifen bekannter
Hersteller.
Über den Autor: Dietmar Töpfer ist
Reifenexperte bei Tirendo.
Durch seine mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung weiß er auf jede
Reifen-Frage die passende Antwort. In seiner Freizeit ist er
leidenschaftlicher Suzuki-Fahrer.