Samstag, 12. Januar 2013

APE TM 703 Anhängerbau

Wie ursprünglich schon mal angekündigt soll die Ape auch einen Anhänger bekommen. Natürlich nicht irgend einen Anhänger sondern Er soll auch vom Aussehen her zur Ape passen!
Da wir von der Ausschlachtape noch den eingedrückten Aufbau haben soll dieser Aufbau die Grundlage für den Anhänger werden.

Die Vorgabe von Francis war klar definiert, auf den Anhänger müssen 2 Motorroller passen!
Also raus mit der Flex und kurzen Prozess machen. :-)



Somit haben wir jetzt schon einmal die Grundlage für den Anhänger-Aufbau!

Was uns noch fehlte war ein geeignetes Fahrgestell, also hat Francis sich auf die Suche gemacht und ein geeignetes Objekt gefunden. Ein Heinemann Z4014 Anhänger incl. Papieren.
Für uns sind nur das Fahrgestell und die Papiere wichtig, das erleichtert die spätere TÜV-Prüfung.
Also runter mit dem Heinemann-Aufbau!


7 Schrauben und die Sache war erledigt.
Die Achse wurde nun erst mal entrostet, kein anderer als "der Bruzzler" hat sich sogleich dieser Sache angenommen!
Soweit nun erst mal der Stand der Dinge.
Der Aufbau des Anhängers muss jetzt erst mal etwas stabilisiert werden und eine Aufnahme für das Fahrgestell muss angefertigt werden.





Samstag, 5. Januar 2013

Ape TM 703 "Unterbodenschutz und Grundierung"

So Fahrerhaus und Rahmen sind jetzt grundiert!
Aber mal schön der Reihe nach.
Das letzte Dezemberwochenende haben wir uns nochmal richtig reingehängt.
Zuerst wurde das Fahrerhaus im Innenraum grundiert.
Anschließend wurden alle Nähte mit Ausgussmasse behandelt......

....... und schließlich der Bodenbereich im Innenraum, der Unterboden und der Rahmen nochmals mit Unterbodenschutz behandelt.

Nach dem trocknen des Unterbodenschutzes wurde dann das Fahrerhaus und der Rahmen komplett grundiert!






jetzt "hängt" die Ape einfach ab! :-)
Der Einfachheit halber haben wir alles am Kran hängen lassen und an die Wand geschoben.
Jetzt fehlt nur noch der Füller und der Lack, aber es sind ja auch noch andere Teile zu bearbeiten.
Als nächstes wollen wir uns jetzt mal um alle Teile kümmern die wir benötigen um die Ape wieder auf eigene Füße zu stellen!



Dienstag, 1. Januar 2013

ZNEN F8 Scooter

So Heute mal wieder etwas für die Scooter-Fahrer, der ZNEN F8 !
Auch diesen Zeitgenossen haben wir auf der Intermot 2012 erworben.








Technische Daten
ZN125T-F 125CC Scooter
Appearance dimensions 1905×720×1140 mm
Net weight 105 kgs
Max load 150 kgs
Max speed 85 km/h
Displacement 124.6ml
Max power 5.70 kw/7000 r/min
Max torque 8.0 N.m/5000 r/min
Wheelbase 1300 mm
Tyre size F :120/70-12 R :120/70-12
Brake mode Disc/Disc
Brake operation F :Hand R :Hand
Engine NO. BN152QMI

Unser erworbenes Model hat eine braunmetallic Farbe und eine beige Sitzbank in einer super Lederoptik. Das Braun harmoniert sehr gut mit der Sitzbank und vor allem mit Chrom.
Ich bin kein Fan von brauner Farbe aber hier ist einfach alles stimmig!

Angenehm beim Fahren wirkt sich das stabilere Fahrwerk,die größere Bereifung (120/70-12) und vor allem die beiden Scheibenbremsen (vorne/hinten) aus.
Der F8 kommt noch zusätzlich mit einigen netten Details daher z.B. abschließbares Handschuhfach,eine große gut ablesbare Tachoeinheit und vor allem ein Helmfach8leider nicht abgebildet) das den Namen auch verdient!
Selbstverständlich kann sich der F8 auch von vorne und von hinten sehen lassen!
Alles in allem hat man mit dem ZNEN F8 einen sehr brauchbaren Cruiser der meiner Meinung nach vor allem auf Langstrecken punkten kan. Ein Windschild und ein TopCase dann kann es losgehen!