Dienstag, 25. Dezember 2012

Ape TM 703 "Es funkt und staubt!"

22.-23.12.2012

Ja Leute das Fahrerhaus nimmt langsam wieder Formen an und vor allem der ganze Rost ist beseitigt!

Aber davon später noch etwas mehr, zuerst möchte ich Euch Heute mal die Jungs vorstellen die hinter diesem Projekt stecken:
Frank "Francis the Eyecatcher" seit diesem Wochenende allerdings "der Ausschlachter"!
Er ist der Besitzer beider Fahrzeuge, gelernter Kfz-Mechaniker der sich niemehr an Fahrzeugen die Finger schmutzig machen wollte (zumindest bis zu diesem Wochenende).
Ja Frank, einmal Schrauber immer Schrauber! :-)

Steffen "SteveGGR" seit diesem Wochenende "der Bruzzler"!
Gelernter Bankkaufmann mit Ambitionen zum Schrauber.
"Ich will schweißen,spachteln und lackieren lernen" ja Steffen Dein Wunsch ist mir Befehl!
Mädels Ihr sucht ein "Multitalent", er ist noch zu haben! :-)
Ricardo "der Schleifer"
Schüler und überall dort zu finden wo man irgendwelchen Blödsinn machen könnte.
Er ist die rechte Hand von Steffen "der Bruzzler", wenn "der Schleifer" und "der Bruzzler" zusammenkommen ist oberste Vorsicht geboten. Meistens geht bei solchen Zusammenkünften etwas zu Bruch! :-)
Dann noch meine Wenigkeit.
Bernd "der Rollerflüsterer"
Warum arbeite ich eigentlich bei dem Spitznamen an einer Ape?
Keine Ahnung aber jemand sollte den Überblick behalten!

So was ist nun eigentlich an diesem Wochenende gelaufen?

Zunächst einmal wurden am Samstag einige Details für den weiteren Aufbau besprochen.
Das Aussehen der Ape TM 703 wird sich in einigen Details vom Original abheben (dazu aber zu gegebener Zeit mehr)!
Es ging dann um einige vorbereitende Ausschlachtmaßnahmen an der roten Ape und hauptsächlich
um das Fahrerhaus.
Der rechte Scheibenrahmen wurde kurzerhand aus der Roten herausgeflext und in die Blaue eingeschweißt.
Die Bodengruppe wurde komplett entrostet und auf der Fahrerseite musste ein Reparaturblech eingeschweißt werden.
Anschließend war spachteln und schleifen bis zum abwinken angesagt.
So ganz langsam kommt auch das Fahrerhaus in einen grundierbaren Zustand.
In der ersten Januarwoche kommt der Feinschliff und dann wird erst mal alles grundiert.
Dann wird sich auch zeigen wo nochmal nachgearbeitet werden muss!

Zum Schluss kommt Heute noch ein Bilderrätsel für "Insider", was ist das und wie lange braucht man das auszubauen?






Mittwoch, 19. Dezember 2012

Videos vom 1.Südwest-Retro-Roller-Treffen 2012

Wieder mal etwas Neues!
Nach langem hin und her sind endlich die Videos vom 1.Südwest-Retro-Roller-Treffen 2012 online.
Immerhin das Treffen fand am 01.09.-02.09.2012 statt aber irgendwie hat mir YouTube immer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Abbrüche beim hochladen ohne Ende.
Dafür jetzt doch einiges an Videos um sich die Langeweile über die Feiertage zu vertreiben!
1.Südwest-Retro-Roller-Treffen 2012

Montag, 17. Dezember 2012

Ape TM 703 "Das Objekt der Begierde"

Es geht weiter jetzt geht es dem "Objekt der Begierde" richtig an den Kragen!
Eigentlich hat das Blau der Ape ja ganz gut ausgesehen allerdings mussten wir feststellen das der Vorbesitzer die blaue Farbe nur zum retuschieren von Rost und Reperaturstellen benutzt hat!
Schnell war uns klar das es besser ist etappenweise vorzugehen!
Also haben wir mit dem Rahmen angefangen, erst mal Rost suchen!


Wie man auf den Bildern sehen kann gab es reichlich Rost, von Flex bis Schmiergelpapier war alles im Einsatz um jeglichen Rost zu entfernen.
Danach wurde dann in drei Lagen grundiert, die erste Lage sehr dünnflüssig um zu gewährleisten das die Grundierung auch in jede Ritze läuft. Dann noch zweimal normal!



Hier auf den Bildern glänzt die Grundierung noch da direkt nach dem grundieren fotografiert wurde.
Somit war dann der Samstag auch schon gelaufen.

Am Sonntag ging es dann weiter mit Kautschuk Unterbodenschutz!



Auch den Unterbodenschutz in mehreren Lagen auftragen sonst fängtEr irgendwann an zu tropfen!
Somit hat unsere Ape jetzt zumindest mal einen ordentlichen Rahmen. Ursprünglich war noch geplant den Rahmen direkt mit Hohlraumversiegelung zu bearbeiten dies haben wir aber erst mal noch sein gelassen. Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt noch geschehen!

Heute habe ich mir dann mal die größte Beule am fahrerhaus vorgenommen.
Erst mal ausbeulen damit so wenig wie möglich gespachtelt werden muss.
Großflächiges abschleifen bis aufs Blech ist unabdingbar, will man sicher stellen das die Spachtelmasse auch da bleibt wo Sie sein soll!
So ganz langsam sieht das wieder wie die rechte Ecke einer Ape aus!
Fortsetzung folgt!






Dienstag, 4. Dezember 2012

Scooter-Service-Deutschland: Ape TM 703 Restauration

Aktualisierung: Der Transport!
Heute war es endlich soweit die beiden Apes wurden von Ihrem 3jährigen Lagerplatz abgeholt.
Die Verladung hat besser funktioniert als wir ursprünglich gedacht hatten, Führerhaus......................

Sonntag, 2. Dezember 2012

Scooter-Service-Deutschland: Ape TM 703 Restauration


Scooter-Service-Deutschland: Ape TM 703 Restauration

Hallo Ape-Freunde !

So am Dienstag den 04.12.geht es los, die Apes werden von Ihrem Lagerplatz abgeholt.
Anhänger ist bestellt und alles soweit vorbereitet. Geplant ist die rote Ape im ganzen auf den Anhänger zu stellen (diese ist ja jüngeren Baujahres und soll wieder aufgebaut werden).
Die Ersatzteilspender-Ape werden wir für den Transport soweit zerlegen das wir nicht zweimal fahren müssen.
Runde 250 Km trennen die Apes noch von Ihrer Werkstatt, das wird sicherlich bei jeder Transportpause ein kleines Schauspiel! :-)

In regelmäßigen Abständen werden wir dann den gesamten Verlauf der "Restauration" in Wort und Bild festhalten !